I. Fastnacht.

1.

Der in den märkischen Gebräuchen bereits beschriebene Schimmel findet sich bei den Fastnachtsgebräuchen auch in mehreren andern Gegenden Norddeutschlands bis nach Thüringen herunter. Oft wird noch zur Bildung der Gestalt desselben ein Pferdekopf bereit gehalten; an dem Unterkiefer desselben ist eine Schnur befestigt, an welcher der Reiter zieht und dadurch ein klapperndes Getöse hervorbringt. – Neben dem Schimmel tritt in der Gegend des Köterbergs bei Höxter auch ein Bär auf.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 1. [Der in den märkischen Gebräuchen bereits beschriebene Schimmel]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C28B-E