143. Der Wolf im Schulenburger Wappen.

Mündlich.


Im Schulenburgschen Wappen befindet sich ein Wolf, der über zwei gegeneinander gerichtete Garben springt. Davon erzählt man, es sei einmal ein Fräulein des Geschlechts gewesen, die sei allein ins Feld gegangen, als das Getraide schon abgemäht war und in Mandeln stand; [124] da kömmt plötzlich ein Wolf auf sie daher und sie flüchtet sich eiligst mit ängstlichem Geschrei unter die zunächst stehenden Garben. Das Geschrei aber hört der in der Nähe befindliche Förster und er schießt den Wolf, als er eben über die Garben springt. Seit der Zeit hat man einen Wolf, der über Garben springt, ins Wappen genommen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 143. Der Wolf im Schulenburger Wappen. 143. Der Wolf im Schulenburger Wappen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C346-F