184. Das blutige Schwert.

Mündlich.


An der Außenseite der Liebfrauenkirche in Halberstadt hängt ein Schwert, das hat man zum ewigen Andenken dort befestigt, daß einmal ein Bräutigam seine Braut erstochen. Der war nämlich in den Krieg gezogen und hatte in Halberstadt eine Braut zurückgelaßen; da er aber schon lange Jahre fort war und nicht wiederkam, glaubte das Mädchen, er sei todt, und freite einen andern. Am Hochzeitstage aber kam plötzlich der erste Bräutigam zurück, und als sie zur Kirche gingen, lauerte er ihnen hier auf und erstach sie beide und darauf sich selber. Seit der Zeit nun hängt das Schwert dort als Wahrzeichen und es wächst nie Gras unter demselben, weil immer noch Blut von demselben heruntertröpfelt; auch hängt es nie still, sondern ist in steter Bewegung.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 184. Das blutige Schwert. 184. Das blutige Schwert. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C442-F