XXIV. Hochzeit.

278.

In der Umgegend von Broma im Hannöverschen, z.B. in Rodenbeck, herrscht folgender Gebrauch. Am Hochzeitabend rauben die Frauen die Braut aus [432] dem Kreise der Mädchen, die dann Waßer hinter die Geraubte hergießen; das soll die Thränen bedeuten, die sie um ihren Verlust vergießen. Darauf kleidet sich die Braut um, die Frauen schließen einen Kreis um sie und tanzen um sie herum, während die Lichte hinausgetragen werden; aus diesem Kreise muß sie nun von dem Bräutigam herausgegriffen werden; packt er eine falsche, so wird er natürlich ausgelacht.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 278. [In der Umgegend von Broma im Hannöverschen, z.B. in Rodenbeck,]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C80F-7