216. Die Kapelle auf dem Marienberge bei Lenzen.

Riedel: Codex Diplomaticus Brandenb. Th. II. S. 67. 68.

Mündlich.


Vor alten Zeiten soll auf dem Marienberge bei Lenzen eine Kapelle gestanden haben, in welcher die Bilder der zwölf Apostel aus gediegenem Silber vergraben liegen sollen. Einige erzählen auch, daß Lenzen ehemals nicht an seiner jetzigen Stelle stand, sondern zuerst auf dem Marienberge gebaut war, wo es jedoch in schwerer Kriegszeit zerstört wurde.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 216. Die Kapelle auf dem Marienberge bei Lenzen. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C86D-6