60.

Die Sgönaunken haben auch oft den Leuten der Umgegend die Kinder vertauscht und die ihren statt derselben hingelegt; hat man die Wechselbälge aber zum Sprechen bringen können, so haben sie sie wieder wegholen müßen. So hatten sie auch einmal einer Frau ihr Kind vertauscht und dieselbe hatte es bald gemerkt, aber nicht gewußt, wie sie den Wechselbalg zum Sprechen bringen könne. Da hat ihr einer gerathen, sie solle Eierschalen aufs Feuer setzen und darin brauen; das hat sie denn auch gethan, und kaum haben die Schalen über dem Feuer gestanden, so hat sich das Kind erhoben und hat gesagt: »Siebenmal habe ich den Bremerwald abbrennen sehen und habe solch Brauen noch nicht gesehen.« Und kaum hat es das gesprochen, so hat auch der Frau eigenes Kind bereits in der Wiege gelegen.


Vgl. unsere Nr. 7, 117; Grimm, Mythologie, S. 437 fg., wo den Zeugnissen über das Vorkommen der Sage auch bei nichtdeutschen Völkern noch die Litauer hinzuzufügen sind; vgl. Schleicher, Lituanica, II, 31 fg. – Noch andere Stellen, wo [72] dasselbe sich findet, Schambach u. Müller, Nr. 149 mit der Anm.; Pröhle, Oberharzsagen, S. 48 mit der Anm. 209; Unterharzsagen, Nr. 128 mit der Anm., S. 223, Nr. 248, 293, 368; Wolf, Zeitschrift, II, 183.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. Die Sgönaunken. 60. [Die Sgönaunken haben auch oft den Leuten der Umgegend die Kinder]. 60. [Die Sgönaunken haben auch oft den Leuten der Umgegend die Kinder]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-CB1E-F