300. Der Pickel- oder Bickenstein.

Mündlich.


Unweit der Dörfer Ehra und Boitzenhagen im Amt Knesebeck liegt der Pickel- oder Bickenstein auf einem Hügel in der Heide. Hier hat zur Zeit des großen Religionskriegs eine Schlacht stattgefunden und das eine Heer, an dessen Spitze nur ein kleiner Fürst stand, hatte sich bei diesem Stein gelagert. Nun hatte sich aber der Fürst, der von vielen Anstrengungen sehr ermüdet war, bei diesem Steine niedergelegt und bei Todesstrafe verboten, daß man ihn wecke. Es begab sich aber, daß, während er schlief, plötzlich der Feind heranrückte und, da niemand ihn zu wecken wagte, immer näher und näher kam; endlich als die Gefahr schon aufs Höchste gestiegen war, warf man seinen Hund auf ihn. Da erwachte der Fürst und, eingedenk seines Verbots, erschlug er den Hund auf der Stelle, erkannte aber auch die große Gefahr, in der er mit seinem Heere schwebe, und verzweifelte so sehr daran, daß alles noch einen guten Ausgang nehmen könne, daß er ausrief: »so wahr mein Schwert nicht diesen Stein spalten und mein Pferd nicht hineintreten kann, so wahr werden wir auch nicht siegen«, und damit schlug er, indem er auf den Stein sprengte, sein Schwert hinein; aber es drang tief ein und seines Roßes [268] Huf drückte eine scharfe Spur ein, so daß er sogleich neuen Muth faßte, seine Soldaten zur Schlacht führte und den Sieg gewann. Noch heute aber sind die Kreuzhiebe, die der Fürst auf den Stein geführt, sowie drei Eindrücke von Hufeisen auf demselben sichtbar.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 300. Der Pickel- oder Bickenstein. 300. Der Pickel- oder Bickenstein. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-CD60-5