52. Die Zwergberge.

Mündlich von demselben.


Bei dem Dorfe Lützlow, unweit des Fleckens Gramzow liegen ein Paar Höhen, die heißen die drei Berge; in denen hielten sich vor alter Zeit Zwerge auf. So pflügte auch mal ein Bauer in der Nähe derselben, da steht plötzlich ein Männchen vor ihm und vertritt ihm [49] den Weg und fragt ihn, ob er nicht mit in den Berg kommen wolle, es solle sein Schaden nicht sein. Der Bauer ließ auch sogleich Pflug und Ochsen stehn und ging mit; da kamen sie an den Berg und hier sah er eine große Höhle offen, aus der ein langer langer Gang in den Berg führte; da auf einmal verlor der Bauer die Lust und lief eilig davon. Wäre er hineingegangen, so hätte er sein Leben lang Geld genug gehabt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 52. Die Zwergberge. 52. Die Zwergberge. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-CDBB-C