117.

Nach der Aernte findet zu Bergkirchen das Scheibenfest oder Kranzreiten statt. Es wird nach einem Kranz im Reiten gestochen; wer ihn herunterbringt, wird König. Früher war dabei auch ein Schießen nach dem Vogel, was jetzt nicht mehr gestattet wird. Eben solches Kränzchenstechen findet zu Pfingsten oder an einem gemeinen Sonntag zu Basum im Osnabrückschen [400] statt; auch hier findet sich der Ausdruck schiefschêten dafür.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 117. [Nach der Aernte findet zu Bergkirchen das Scheibenfest oder Kranzreiten]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-CEB7-E