[247] 277. Irmenseul.

Mündlich.


Wenige Stunden von Alfeld liegt ein Dorf, welches Irmenseul, oder, wie man dort sagt, Ermens ûl heißt. In geringer Entfernung vom Dorfe befindet sich nämlich eine Quelle am Berge, unweit der sogenannten Teufelskirche, da soll die Irmenseule, welche Kaiser Karl stürzte, gestanden haben, die später nach Hildesheim gebracht wurde. Das Dorf aber trägt noch bis heute seinen Namen von ihr.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 277. Irmenseul. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D009-0