[57] 43. De Bastor to Achelriën.

Ebendaselbst, S. 405. Von Dr. med. Spellbrink.


Et was der es enmal en bestor in Achelriën (bi Osenbrügge), de was man ganz arm, as he na Achelriën henkam. Aber dat durde nich lange, da wörd he mechtige riek. Dat kam sau. He stellde det dönnerdages aubens enen pott up dat für unner den schattsteen, aber nich anners, as det dönnerdags aubens, un det annern muarens was de pott ganz vull van gold. Dat schall em en füriger drakel bracht hebben, de det nachts ganz schlie, schlie dür den schattsteen kweim un ut sienen halse dat gold in den pott spiede. Ens woll de bestor es sehn, wau de drakel det makede un he keik dür de stuabendür. Dat sach aber de drakel un spiede em twe glönige kugeln in de bost. De lüe funnen em det annern muarens daut in de stuaben liggen un em was dat knick bruaken.


Ueber die Bedeutung des Donnerstags s. die Stellen im Sachregister der Norddeutschen Sagen; da Donar und der Teufel, sowie dieser und der Drache (vgl. Gebräuche, Nr. 71) vielfältig sich miteinander berühren, so hat dies offenbar dazu veranlaßt, die Einkehr des Drachen auf den Donnerstag zu verlegen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. 43. De Bastor to Achelriën. 43. De Bastor to Achelriën. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D0B4-E