274. Hünen auf dem Deister.

Mündlich aus Barzinghausen.


Dicht bei Kirchhoff liegen auf dem Felde mehrere Erdhügel, Hucken genannt, die soll einmal ein Hüne in seinem Schuh dorthin getragen haben.

[246] Auf dem Deister, etwa eine halbe Stunde von der Teufelsküche steht auch eine große Buche, die nennt man die Riesenbuche. Sie hat zwei Kronen, denn unten hat sich der Baum getheilt und ist in zwei Stämmen in die Höhe geschoßen; an diesem Theile des Baumes finden sich im Holze förmliche Stufen, die sollen von einem Riesen herrühren, der da hineingetreten, und darum nennt man den Baum die Riesenbuche.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 274. Hünen auf dem Deister. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D2C5-7