85.

Ein Mädchen in Nordwalde zwischen Münster und Steinfurt erzählte: Grînkenschmied hat in Grînkeswell, einer Waßergrube in einer Wiese unweit Schulte Dale's Hofe, die ganz mit dichtem Gebüsch umgeben ist, seine Wohnung gehabt; er soll einen Bund mit dem Teufel gemacht haben, und darum ist, was er geschmiedet hat, nie verschlißen. So zeigt man namentlich noch bei [88] Schulte Dale ein Paar Hängsken (Thürangeln), an denen gar kein Vergang ist.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. Sagen vom Grînkenschmied. 85. [Grînkenschmied hat in Grînkeswell, einer Waßergrube in einer Wiese]. 85. [Grînkenschmied hat in Grînkeswell, einer Waßergrube in einer Wiese]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D4A2-7