99. Die weiße Frau bei Hennickendorf und Sperenberg.

Mündlich.


An einem Berge bei dem Dorfe Hennickendorf unweit Luckenwalde weideten einmal ein Paar Hirten ihre Schafe, da zeigte sich ihnen oben auf demselben eine Frau, halb weiß, halb schwarz, und winkte den einen zu sich heran; als er nun zögernd kam, sagte sie ihm, er solle zu ihr in den Berg kommen und sie erlösen, dafür solle er zur Belohnung alles Gold haben, was darinnen sei, und wenn er jetzt gleich mit hinein käme, so könnte er vorläufig soviel nehmen, als er nur mit [104] beiden Händen fassen könne. Aber das Alles bewegte ihn nicht; da flehte sie nur noch dringender und sagte, wenn er sie nicht erlöse, so würde erst wieder nach hundert Jahren einer geboren, der es thun könne, allein der Schäfer konnte seine Furchtsamkeit nicht überwinden, und so ging denn die Stunde der Erlösung vorüber. Darauf versank die weiße Frau in den Berg, und der Schäfer hörte noch lange, nachdem sich schon der Berg über ihr geschlossen hatte, ihr herzzerreißendes Winseln und Klagen.

Aehnliches hat sich auch auf einem Berge bei Sperenberg zugetragen, wo die weiße Frau ebenfalls einem Schäfer erschienen ist, und ihn vergeblich aufgefordert hat, sie zu erlösen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Märkische Sagen und Märchen. Sagen der Mittelmark. 1. Das Land südlich der Havel und Spree. 99. Die weiße Frau bei Hennickendorf und Sperenberg. 99. Die weiße Frau bei Hennickendorf und Sperenberg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D5BF-5