215. Das Grab des Riesenkönigs bei Möllen.

Beckmann Beschreibung d.M.B. Th. II. K. I. S. 355. 360.

Mündlich.


Dicht bei dem Dorfe Möllen, welches etwa eine Stunde von Lenzen entfernt ist, liegt ein großes Hünengrab, das aus gewaltigen Steinen besteht, die der Länge nach an einandergesetzt sind; einer derselben aber ist von bedeutender Größe und ruht auf mehreren andern, so daß man, da er unten flach ist, bequem darunter fortkriechen [233] kann. Hier soll, wie man sich erzählt, der Riesenkönig begraben liegen; welcher es aber gewesen und wie er geheißen, weiß man nicht. Doch muß er, da das Grab so groß ist, wohl ein gewaltiger Herr gewesen sein, zumal auch viele Grabhügel und Steinkreise umherliegen, in denen wohl seine Helden begraben liegen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 215. Das Grab des Riesenkönigs bei Möllen. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D62E-1