412.

Am Ostermorgen muß man auf den Berg gehen, dann kann man die Sonne tanzen sehen. Bollwerk an der Volme.


Vgl. Märkische Sagen, Nr. 311; Wolf, Beiträge, I, 249, Nr. 582; Meier, Sagen, Nr. 263, Gebräuche, Nr. 63. An andern Orten Schwabens glaubt man, daß die Sonne diese drei Freudensprünge am Himmelfahrtstage thue; ebendas., Gebräuche, Nr. 88. Nach Montanus, S. 12, geht die Sage, daß die Sonne in der Weihnacht zwei Freudensprünge mache und darauf ihren Lauf ändere; in diesem heiligen Augenblicke falle auch das Vieh in den Ställen und Wäldern auf die Knie zum Gebet. Vom Ostertage herrscht der gleiche Glaube in England und Schottland:»It was once a general belief and probably still is so in a few out-of-the way places, that on Easterday morning the sun danced or played immediately after his rising. In some places it was considered necessary in order to realize this spectacle, to go to the brink of a fountain and observe the reflection of the sun upon its surface, which of course would reduce the miracle to a natural fact.« Chambers, Edinb. Journ., March 12, 1842.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Zweiter Theil. Gebräuche und Aberglauben. Ostern. 412. [Am Ostermorgen muß man auf den Berg gehen, dann kann man die Sonne]. 412. [Am Ostermorgen muß man auf den Berg gehen, dann kann man die Sonne]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D640-6