611. Einen Beinbruch eines Thiers zu besprechen.

»Beinbruch! ich segne dich auf diesen heutigen Tag,
Bis du wieder werdest gesund auf den neunten Tag,
Wie nun der liebe Gott der Vater,
Wie nun der liebe Gott der Sohn,
Wie nun der liebe Gott der heilige Geist es haben mag.
Heilsam ist diese gebrochene Wund',
Heilsam ist diese Stund',
Heilsam ist dieser Tag,
Da Jesus Christus geboren war;
Jetzo nahm ich diese Stund'
Sich über diese brochene Wund',
Daß diese brochene Wund nicht schwell und nicht geschwär,
Bis die Mutter Gottes ein'n andern Sohn gebär.
Im Namen« u.s.w.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Zweiter Theil. Gebräuche und Aberglauben. Segen und Zaubersprüche. 611. Einen Beinbruch eines Thiers zu besprechen. 611. Einen Beinbruch eines Thiers zu besprechen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D6F6-E