Nachhall

Ein Wandrer läßt sein helles Lied erklingen:
Nun schweigt er still und schwindet in den Föhren;
Ich möchte länger noch ihn singen hören,
Doch tröst ich mich: er kann nicht ewig singen.
Der Wandrer schweigt, doch jene Felsen bringen
Mir seinen Widerhall in dunklen Chören,
Als wollten sie sein Lied zurückbeschwören,
Nun ist es still – den Quell nur hör ich springen.
[284]
Der Wandrer schwieg und schied; ich sprach gelassen:
Fahr wohl! Warum denn fühl ich jetzt ein Trauern,
Daß länger nicht sein Nachhall mochte dauern?
Mehr als des Menschen Tod will michs erfassen,
Wenn ihn bereits nach wenig Tagesneigen
Hier, dort noch einer nennt – bis alle schweigen.

Notizen
Entstanden 1837/38. Erstdruck 1838.
Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Lenau, Nikolaus. Nachhall. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-DE8D-9