99.
Auff Curiosum

Curiosus grämt sich sehr, was ein andrer hat zu leben;
Curiosus grämt sich sehr, was ein andrer hat zu geben;
Curiosus grämt sich sehr, was ein andrer führt für Lehre;
Curiosus grämt sich sehr, was ein andrer hat für Ehre;
Curiosus grämt sich nichts; hat nicht wol das Brot zu leben;
Curiosus grämt sich nichts; hat viel Schuld und nichts zu geben;
Curiosus grämt sich nichts; glaubt von Gotte keine Lehre;
Curiosus grämt sich nichts; hat viel Schmach und wenig Ehre;
Eignen Kummer schickt er fort, kan ihn nicht im Hause leiden;
Fremden Kummer hält er an, kan ihn keine Stunde meiden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Logau, Friedrich von. Gedichte. Sinngedichte. Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend. Desz ersten Tausend zehendes Hundert. 99. Auff Curiosum. 99. Auff Curiosum. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-18FD-E