[413] Der Verschwender

(22. September 1907.)


Schorses Leben war ein wüstes,
Jeden Abend war er voll,
Keine Nacht war er zu Hause,
Ja, er trieb es allzutoll.
Und er sumpfte und er liebte,
Jeute nach der Schwierigkeit,
Hielt sich Autos und Mätressen,
Manchmal zwei zu gleicher Zeit.
In dem Buffet war er Stammgast
Und in jeder Bar zu Haus,
Jede Biermamsell die kannte
Schorse und sie zog ihn aus.
Die Verwandtschaft sah mit Kummer,
Wie so wüst es Schorse trieb,
Daß vom Gelde seiner Eltern
Immer weniger übrigblieb.
Doch sie konnten es nicht hindern,
Schorse, der blieb in der Norm,
So ein Leben, wie sein Leben,
Hört zur bessern Lebensform.
Endlich ward er pathologisch,
Denn das Bürgerrecht erstand
Er sich, ohne daß er's wußte,
Rein aus Mangel an Verstand.
»Also mit dem Geld zu aasen,
Geht zu weit,« so sprach man; schnell
Ward entmündigt der Verschwender,
Steht nun unter Kuratel.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Löns, Hermann. Gedichte. Ulenspeigels Ausgewählte Lieder. Der Verschwender. Der Verschwender. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-1F80-E