Maifrost

Oft leuchtet im Frühling die Sonne so warm,
Doch rauh pfeift der Nachtwind von Norden,
So ist mir auch gestern in deinem Arm
Eisig zu Mute geworden.
Dein Mund war so süß, dem Busen so weich,
So warm deines Herzens Pochen –
Da kam aus dem kalten Gedankenreich
Ein kalter Gedanke gekrochen.
[118]
Du sprachest so schön und platonisch zu mir
Von Liebe gleichfühlender Seelen –
Doch mir schien alles das nur die Gier
Der Leiber, sich zu vermählen.
Das alles ist Lüge und Trug der Natur,
Schlaflieder, uns einzuwiegen,
Sie schmeichelt dem stolzen Geiste nur,
Daß die Leiber sich williger fügen.
Und dieser Gedanke, mein liebes Kind,
Muß die innigste Liebe ermorden –
Wie schade, daß wir keine Tiere mehr sind
Oder noch keine Engel geworden!

Münster, 21. September 1889

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Löns, Hermann. Gedichte. Junglaub. Maifrost. Maifrost. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-2112-A