340. Erntegebrauch im Schaumburgischen.

Wenn der Roggen gemäht und der letzte Halm unter der Sense gefallen ist, so stellt sich Alt und Jung um den Erntekranz und schreit jauchzend:


Waul! waul! waul!


Oft folgt dann ein spottender Zusatz in Bezug auf ein Nachbardorf, das mit der Ernte noch zurück ist:


Waul! waul! waul!

Die Grover (oder Algesdorfer etc.) sind faul!

Dieser Spottreim soll jedoch neueren Ursprungs sein.

Mündlich.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Lyncker, Karl. 340. Erntegebrauch im Schaumburgischen. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-2612-4