143. Erlösung durch Niesen.

Vor langen Jahren hörten bei Volkmarsen die Leute spät am Abend, wenn sie noch durch die Felder oder Gärten gingen, ein Niesen in der Nähe und sahen doch Niemand, drum gingen sie schweigend in furchtsamer Eile ihres Weges. Einmal kam ein Fuhrmann die Straße gezogen und hörte das Niesen. »Prosit!« rief er in die Nacht hinein. Gleich darauf fühlte er seine Hand ergriffen und gedrückt, und es flüsterte ihm eine Stimme zu: »Ich danke dir, daß du mich erlös't hast, denn ich war seit meinem Tode verdammt, die Felder zu durchstreifen, bis mir Einer [89] das Wort zurufen würde, das du eben ausgesprochen hast.« Seitdem ist das Niesen nicht wieder gehört worden.


Mündlich.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Lyncker, Karl. Sagen. Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. 143. Erlösung durch Niesen. 143. Erlösung durch Niesen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-288A-C