315. Die Sandkirmeß.

Außer der gewöhnlichen Kirmeß wird in Westuffeln noch eine s.g. Sandkirmeß gefeiert, welche 24 Stunden dauert. Des Morgens mit Sonnenaufgang müssen drei Mädchen, die als unbescholtene Jungfrauen bekannt sind, an einem zwei Stunden vom Dorfe entfernten Orte Sand holen. Im Dorfe wieder angekommen, geben sie sich Mühe, diesen Sand in drei Umgängen um die Kirche zu streuen. Die Bursche des Dorfes, welche ihre Rückkehr erwarten, suchen sie daran aber durch Bespritzen mit Wasser aus den Fenstern, von den Dächern, sogar vom Kirchthurm herab zu hindern. Nachmittags bis zur Nacht wird getanzt.


Handschriftliche Nachricht vom Jahre 1800.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Lyncker, Karl. 315. Die Sandkirmeß. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-292B-7