142. Quelle bei Rohrkarr.

Bei Rohrkarr in der Nähe von Tondern war vorzeiten eine berühmte Heilquelle, in der viele ihre verlorne Gesundheit wieder fanden. Ein alter Pfahl bezeichnet noch das Wasser. Urplötzlich aber verlor das Wasser seine Heilkraft, weil ein Gottloser sein krankes Pferd darin badete.


Durch Pastor Karstens in Tondern. – Nach Schröders Topographie und schriftlichen Mitteilungen befinden sich in Schleswig noch eine Reihe heiliger, heilkräftiger Quellen: im Amt Hadersleben bei Aastrup an der Stelle, die Helligmay (made) genannt wird, bei Gramm und bei Oeddis-Branderup eine Helligkilde; im Amt Apenrade bei Tombüll ein Hellehöi und Helligkilde, dabei ein Armenblock; auf Alsen bei Holm am Tinghöi; im Amt Flensburg bei Gintoft, östlich vonWolsroy, die Quelle Möllroi; bei Flensburg selbst auf einer Anhöhe und bei Niehuus eine Helligkilde; im Amt Gottorp bei Taarsballig ebenfalls. Alle Quellen wurden ehedem von vielen Kranken besucht. Auch in Holstein werden noch an mehreren Orten Gesundbrunnen angegeben, doch erfuhr ich bis jetzt nichts, was ihre alte Heiligkeit beweisen könnte.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. 142. Quelle bei Rohrkarr. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-465F-D