77. Wiben Peter.

(1545.)

1.

Wille gi hören ein ny Gedicht?
Wat kortlich is utgericht,
Darvan wil ick juw singen.
Ein Man is Wiben Peter genant,
De Dithmerschen wolde he dwingen.
He toeg ut sines Vaders Lant;
Darup heft he gerovet und gebrant,
Mit Gewalt vel Gudes genamen,
Etliche gefangen unde weggeföert:
Is nu to Utdracht kamen.
He heft sik Hans Pomerening genant,
Heft Schaepstede sulvest utgebrant
Mit sinem Broder und Knechten.
Dat worden de Achtundveertig enwaer,
De Sake moste he vorvechten.
[68]
Darna wart he gefangen chon,
Dat man em scholde geven sin Lon
Na sinen Vordeenst und Rechte.
To Rensborg wart he gefunden los
Vam adelichen Geschlechte.
It warede nicht gar lange Tyt
Toeg he in düdeschem Lande wyt
Na Karol dem römischen Keiser,
Umme sin Mandat to halen dar;
Unglücklich wart sin Reise.
Den Achtundveertig is Badeschop kamen:
Wiben Peter hedde Knechte angenamen
To Jevern in Freuken Lande.
Damit wolde he up de Dithmerschen nemen
Und don en weh und bange.
Up einen Sonnavent, dat dit geschach,
De was na Hemmelfartes Dag,
Einen Hövedmann hebben se karen:
Boldes Johan, ein framen Mann;
De Schanz de scholde he waren.
Rode Reimer, Klas Fake sin ok erwelt,
Reinholt Grote ein framer Held;
Dat beste deden se raden.
Se segelden ut, all gegen de Flot:
To Hilge Lant kemen se drade.
Se hadden ein Schipken rüstet ut
Mit Victualien und Büssenkrut,
Mit Speisen und guden Schütten.
Ein Jachtken dat was ok darmit;
Dat wart en ok wol nütte.
Se segelden to Hillig Lant langst dat Kliff,
Dar Wiben Peter up bestande blef:
Dat dede em doch nen Baten.
Johan sin Broder de was darbi,
De moste sin Levent laten.
Se lepen dar frischlik an dat Lant.
Wiben Peter twe Baden utgesant
De Hovetlüde to stüren:
De eine was Vaget, de ander Pastor,
Des Name heete Herr Lüder.
He wolde sik gerne fangen geven,
Woldens en fristen sin junge Leven,
Und nemen en gefangen
Wol na des loflichen Koninges Recht:
Darna stunt sin Vorlangen.
Boldes Johan sprak altohant:
»De Dithmerschen hebben mi utgesant,
He schal sik fangen geven.
Heft he dem Koepmann kein Leid gedaen,
Fristen schal he sin Leven.«
Hansken wol to Peter sprak:
»Ik fruchte alhier grot Ungemak;
Och Peter, gif di gevangen.«
Peter hof up sine witte Hant,
Schlog Hansken an de Wangen.
He settede de Kanne vor sinen Munt;
He drank se ut bet up de Grunt.
Ein Fenlin he so drade,
Darto ein Schwert ummet Hövet schwang,
Hadde men de Spiße to bade.
De Dithmerschen lepen an dat Kliff:
Wiben Peter mit Hanse bestande blef,
Dat dede en beid kein Baten:
Twe andere Gesellen weren ok darbi:
Er Levent mosten se laten.
Do heft he men veer Schöte gedaen,
Darmit is he na der Kerken gegaen:
Den Böne heft he gekaren.
Mit sinem Broder und Knechten dar
Sin Levent heft he vorlaren.
Dat Schetent warede ein ganze Stunt
Wol in der Kerken to Hillige Lant;
Einer wart gefangen namen.
Vort ganze Lant wart he gefört,
Is em to Unfall kamen.
De Achtundveertig schloten einen Raet
Wegen der drier Doden draet,
Wo ment darmit scholde maken:
Wiben Peter scholde up ein Rat,
Sin Hövet up ein Staken. –
De uns dat nie Leedlin sang,
Reinholt Junge is he genant,
He heft it gar schone gesungen.
He was van twintig Jaren olt,
Den Rei heft he gesprungen.
Jerren Reimer de was darbi:
Reinholt Jung de schreef it fri,
Se hebben it gar wol gesungen.
Se drunken vel lever gut Beer edder Wyn,
Den it Water ut dem Brunnen.

Neocorus II, 93 ff. Hans Detleff, Mskr. Fol. 180 b. ff. – Utdracht Austrag, Entscheidung. Freuken Lant hieß die Herrschaft Jever, weil sie 1515 dreien Fräulein erblich zufiel. Dahlmann zum Neocorus I, 213.karen erkoren, erwählt. Speisen wie früher, Spieße; Spiße Spitze. bate siehe oben S. 31.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Erstes Buch. 77. Wiben Peter. 1. [Wille gi hören ein ny Gedicht]. 1. [Wille gi hören ein ny Gedicht]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4753-E