293. Die Mäher.

Die Brorkenkoogswisch in der Tonderschen Marsch bei dem Kanzleihof Fresmark hat ihren Namen von einem reichen Bauer, namens Brork, der vor seinem Tode all sein Vermögen unter seine drei Söhne teilte, bis auf diese schöne Wiese, über die sie sich brüderlich vereinbaren sollten. Als nun der Vater gestorben war, machten die drei unter sich aus, daß dem die Wiese gehören solle, der bei der ersten Mahd auf ihr die meisten Schwaden schlüge. Beim Mähen aber wurden sie eifersüchtig aufeinander und erschlugen sich zuletzt einer den andern mit den Sensen.

Seit der Zeit tanzen auf der Brorkenkoogswisch allnächtlich drei Irrlichter herum und machen das Wettmähen und den Bruderzwist nach; dann verlöschen sie eins nach dem andern.


[196] Volksbuch 1844 S. 90. – Nördlich von Tiislund, Amts Hadersleben, gingen einmal zwei Brüder auf ihr Roggenfeld und mähten. Sie gerieten bald in einen heftigen Streit (Trœtte) und erschlugen sich mit ihren Sensen. Davon heißt der Acker Trœdblok; denn Block bedeutet in Nordschleswig wie in Dithmarschen einen kurzen Acker. – Zwischen Nägen und Fiefharrie, Amt Bordesholm, eine Koppel Streithorst; zwischen Owschlag und Sorgwohld, bei Schleswig, gehen drei Männer als brennende Strohbündel, weil sie die Grenzen beider Dörfer einst falsch beschwuren. – Vgl. Mones Anzeiger VIII, 223.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 293. Die Mäher. 293. Die Mäher. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4761-E