80. Christian der Vierte.

(1644).

1.

In der Schlacht auf der Kolberger Heide bei Femern neigte sich erst der Vorteil auf die Seite der Schweden; die Dreifaltigkeit, das königliche Admiralschiff, ward sehr zerschossen und der König selber schwer verwundet. Als er niedersank, ward ein Matrose hinauf kommandiert, die Flagge zu streichen, damit die Schweden aufhörten, auf das Schiff zu schießen. Aber der brave Kerl konnte das nicht übers Herz bringen, sondern verwickelte die Flagge so im Tauwerk, daß sie nicht fallen konnte. Als der König das später erfuhr, ward er so erfreut darüber, daß er dem Matrosen einen Hof Landes bei Hadersleben schenkte.


Dannevirke 1839, Januar.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Erstes Buch. 80. Christian der Vierte. 1. [In der Schlacht auf der Kolberger Heide bei Femern neigte sich]. 1. [In der Schlacht auf der Kolberger Heide bei Femern neigte sich]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4776-F