10.

(Die Spielenden stehen in einem Halbkreis. In der Mitte stehen ihrer zwei, einer macht den Herrn, der andre stellt den Esel vor. Jener fängt an:)


Esel, Esel, wo bist du so lange gewesen?
»In der schönen Mühle.«
Was hast du denn da getan?
»Schöne Säcke getragen.«
Was war denn in den schönen Säcken?
»Schöne Bücher.«
Was stand in den schönen Büchern?
»Schöne Lieder.«
Esel, sing mir mal ein Liedchen vor!
»O Herr, ich weiß keins.«

(Zu den andern:)


Hol mir die lange Peitsche her!
»Was will der Herr damit?«
Den Esel streichen.

(Der Esel läuft fort, die andern hinterher, und wer ihn hascht und streichen kann, wird an seiner Stelle Esel.)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Viertes Buch. 637. Kindertänze und Spiele. 10.[Esel, Esel, wo bist du so lange gewesen]. 10.[Esel, Esel, wo bist du so lange gewesen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-47AA-A