5.

Wenn die Knaben sich Weidenflöten (Wichelfleuten) machen, singen sie, den Weidenstock klopfend:
Fabian Sebastian,
Laat den Saft ut Holt gaan.

oder im östlichen Holstein:


Baß, Baß, Baß, Buribaß,
Giff mi en gode Fleit (goden Brummel) af;
Ik gęv di een werrer af.

Vgl. Mythol. S. 1190. – Es ist ein gemeiner Glaube: »Fabian Sebastian (Jan. 20.) Lett den Saft int Holt gaan.« Dann darf kein Holz mehr gefällt werden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Viertes Buch. 652. Sprüche und Segen. 5.[Fabian Sebastian,]. 5.[Fabian Sebastian,]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-47B5-0