276. Die unruhige Totenmütze.

In der Michaeliskirche in Schleswig sieht man einen Leichenstein, unter welchem der Großvogt Hansen begraben liegt. Der muß ein böser Mann gewesen sein, denn seine Totenmütze wollte nicht im Sarge bleiben, so oft man sie auch wieder hinein legte. Als man im vorigen Jahrhundert das nicht glauben wollte, öffnete man das Grab und fand die Mütze unversehrt auf dem Sarge liegen, obgleich die Leiche schon in Staub zerfallen war. Die Mütze wurde damals in einen eigens dazu verfertigten Kasten gelegt und in der Gruft beigesetzt.


Schröder, Geschichte der Stadt Schleswig.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. 276. Die unruhige Totenmütze. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-483C-B