208. Sark Hethk auf Amrum.

Eine Frau aus Nebel auf der Insel Amrum hatte noch nicht ihren Kirchgang gehalten, da hörte sie, daß ihr Mann ein wenig östlich vom Orte an der Wasserkante erschlagen sei. Sogleich lief sie dahin über Sark Hethk, wo jetzt die Häuser vom sogenannten Stoltenberg stehen; das Land war damals Priestergrund. Da ward der Boden überall unrein, wohin sie ihren Fuß setzte, und die Gebäude, die man da aufgeführt hat, verfallen darum immer so bald.


Durch Herrn Dr. Clement. – Über den feierlichen Kirchgang der Amringer Frauen desselben Lebens- und Leidensgeschichte der Friesen S. 149 ff.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 208. Sark Hethk auf Amrum. 208. Sark Hethk auf Amrum. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-487A-0