387. Die Nachtmähr.

1.

Wenn sieben Knaben oder sieben Mädchen nacheinander geboren werden, so ist eins darunter eine Nachtmähr, die sich zu den Schlafenden begibt und sich auf ihre Brust setzt, sie ängstigt und quält. Ein Mann hatte eine solche Nachtmähr zur Frau bekommen, ohne daß er davon wußte. Aber es fiel ihm bald auf, daß in mehreren Nächten seine Frau aus seinem Bette verschwunden war. Darum hielt er sich einmal wach, um sie zu beobachten, und da sah er, wie sie sich aus dem Bette erhub und, da die Tür fest verriegelt war, durch das Loch des Riemen schlüpfte, [259] mit dem die Klinke aufgezogen wird. Auf dieselbe Weise kam sie auch nach einiger Zeit wieder zurück. Der Mann verstopfte am andern Morgen die Öffnung in der Tür aufs sorgfältigste und er fand von nun an seine Frau immer neben sich. Als er aber nach längerer Zeit meinte, sie hätte nun wohl ihre Unart abgelegt und vergessen, so zog er den Pflock heraus, um die Klinke wieder gebrauchen zu können. Da fehlte gleich in der folgenden Nacht die Frau und kam nun gar nicht wieder zurück, wie sie sonst getan. Nur an jedem Sonntagmorgen fand der Mann von ihr reine Wäsche für ihn hingelegt.


Mündlich aus Dithmarschen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 387. Die Nachtmähr. 1. [Wenn sieben Knaben oder sieben Mädchen nacheinander geboren werden]. 1. [Wenn sieben Knaben oder sieben Mädchen nacheinander geboren werden]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-488A-A