524. Die weiße Frau am Mühlenteich.

Auf den Koppeln, die an dem obern Mühlenteich desKlein-Wesenberger Müllers liegen, sieht man oft eine Frau herumwandeln, die trägt ein weißes Kleid und hat es stets so aufgenommen, daß ihr blaugrauer Unterrock und ihre Schuhe mit hohen Absätzen zu sehen sind. Abends trägt sie eine Laterne in der Hand, sie geht immer nach dem Mühlenteiche zu und verschwindet da. Man weiß gar nicht, aus welcher Ursache sie da umherwandelt, aber wohl fünfzig Leute haben sie gesehen. Eines Morgens um halb vier Uhr ging ein junger Mensch von Klein-Wesenberg nach Klein-Schenkenberg auf dem Fußsteige, der neben dem Mühlenteich über jene Koppeln führt. Da erblickte er eine Koppel weit vor ihm die herumwandelnde Frau. Der junge Mensch faßte sie fest ins Auge, verdoppelte seine Schritte und dachte sie einzuholen. Plötzlich aber kam es ihm vor, als wenn er in eine Pfütze getreten sei. Darüber stand er einen Augenblick still und wollte das Wasser abwischen; aber zu seiner großen Verwunderung konnte er nirgend Wasser gewahr werden, und wie er nun wieder der Frau nacheilen wollte, da war sie verschwunden.


Durch Herrn A.H.F. Schlobohm aus Klein-Wesenberg.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Drittes Buch. 524. Die weiße Frau am Mühlenteich. 524. Die weiße Frau am Mühlenteich. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-48BE-5