523. Die junge Hexe ersäuft.

In Kurborg am Dannewerk und in andern Orten bei Schleswig weiß man viel von jungen Hexen zu erzählen. Einmal sollten Fischer eine junge Hexe übers Wasser setzen. Da beredeten sie sich heimlich, daß sie sie ersäufen wollten. Unterwegs mitten auf dem Wasser stießen sie das Mädchen aus dem Boot; sie aber faßte es wieder und riß es um, daß die Fischer elendiglich ertrinken mußten. Das Mädchen aber tauchte wieder hervor und die Leute sahen sie später noch oft auf den großen Blättern der Wasserlilien über den Wellen schweben.


Durch Herrn cand. phil. Arndt. Vgl. Nr. 149. 378, 1. Grimm, Deutsche Sagen Nr. 57. 64.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Drittes Buch. 523. Die junge Hexe ersäuft. 523. Die junge Hexe ersäuft. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4A55-0