13. Gegen das Schlucksen

(dreimal in einem Atem zu sprechen):

Schluckop,
Loop lank de Buuk op,
Loop lankt Redder (einen eingezäunten Weg),
Kumm nich wedder.
oder:

Schluckop un ik
Wi stegen dœr en Knick,
Ik köm dardœr,
Schluckop bleef davœr.
Schluckop un ik
Gingen œwern Weg,
Schluckop füll' rin
Un ik leep weg.
oder aus Lauenburg:

Hukup,
Sluckup,
Loop lang de Hęg
Kumm nümmer to Węg,
Hukup ga weg.
Ga vör min Nabers Dœr,
Maak en lüttes Knickschen vœr,
Hukup ga weg.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Viertes Buch. 652. Sprüche und Segen. 13. Gegen das Schlucksen. 13. Gegen das Schlucksen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4AC4-7