182. Die Kirche unserer lieben Frauen in Schleswig.

Die Kirche unserer lieben Frauen war vorzeiten in Schleswig, ja im ganzen Lande die schönste und prächtigste. Als sie aber verfiel und nicht mehr benutzt ward, kaufte sie der Gottorfer Kanzler Adam Tratziger für 200 Mark im Jahr 1571, ließ sie abbrechen und erbaute daraus ein ansehnliches Gebäude, den Marschallshof. Allein zur gerechten Strafe des Himmels für solche Entheiligung gingen ihm bald die Pferde durch und als er aus dem Wagen springen wollte, brach er das Genick. Aber auch die betrüglich erworbenen Steine konnten keine Ruhe finden, sondern schon nach hundert Jahren brach man den Marschallshof ab und erbaute daraus eine Meile davon den Meierhof Winningen.


Adam Olearii Chronic. S. 54. – Schröder, Geschichte der Stadt Schleswig S. 46.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 182. Die Kirche unserer lieben Frauen in Schleswig. 182. Die Kirche unserer lieben Frauen in Schleswig. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4AD3-5