652. Sprüche und Segen.

(Jeder Segen wird dreimal leise wiederholt und bei dem I.N.G. etc. ein Kreuz geschlagen. Mehrere der hier aus mündlicher Überlieferung mitgeteilten finden sich nach Aufzeichnungen aus dem 15. und 16. Jahrhundert in Grimms Mythol. Anhang CXXXVI ff. 1. Ausgabe, und in Mones Anzeiger 1833, 234. 1837, 464 ff.)

1. An den Marienkäfer

(coccinella septempunctata)

Aus der Elbmarsch:

Maikatt,
Flügg weg,
Stüff weg,
Bring mi morgen good Wedder med.
Aus Plön:

Marspęrd (Markpęrd), fleeg in Himmel!
Bring mi'n Sack voll Kringeln,
Mi een, di een,
Alle lütten Engeln een.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. 1. An den Marienkäfer. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4B04-F