22. Schlacht am Hesterberge.

(1325.)


König Christoffer wollte Graf Geerts Schwestersohn, den Herzog Waldemar zu Schleswig, unter seine Gewalt bringen; er legte sich darum mit großem Heere auf den Hesterberg, um das feste Schloß Gottorp zu nehmen. Da der Graf dieses erfuhr, versammelte er sein Volk und zog dem jungen Fürsten zu Hilfe. Die Holsten aber hatten alle weiße Kleider übergezogen und da die Dänen sie nun heran ziehen sahen, spotteten sie und riefen, es käme eine Herde Schafe, oder ein Haufe Weiber wider sie. Wie aber ein Holste dies hörte, der bei den Dänen diente, sprach er: »Ihr werdet noch heute sehen, daß es keine Weiber sind, sondern Männer.« Und als es nun an ein Treffen ging, rief einer der Holsten mit lauter Stimme: »De Dänen lopen, de Dänen lopen«; da entsetzten sie sich und liefen davon, so schnell sie konnten.


Presbyter Bremens. bei Westphalen III, 61; vgl. Neocorus I, 354.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Erstes Buch. 22. Schlacht am Hesterberge. 22. Schlacht am Hesterberge. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4B58-2