203. Die vertriebenen Dorsche.

An der Mündung der Schlei wurde in alten Zeiten eine solche unglaubliche Menge Dorsche gefangen, daß sogar das Gesinde und die Tagelöhner endlich diesen Fisch verschmähten. Da frevelte ein übermütiges Mädchen so sehr, daß sie einem großen Dorsch einen Splitter durch beide Augen spießte und ihn so in die Ostsee warf. Sie wünschte ihm dabei viel Glück auf die Reise und bat ihn nie wieder zu kommen. Seit der Zeit verschwand die liebe Gottesgabe und die Dorsche wurden so selten, daß man sie jetzt nur noch auf den Tischen der Wohlhabenden findet.


Schröder, Geschichte der Stadt Schleswig S. 462 und mündlich.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. 203. Die vertriebenen Dorsche. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4BB9-A