[494] 3.
(Die Kinder stehn in der Ringeltanzstellung (Kette). Nach und nach kehren sie sich nach Aufforderung des Vortänzers, der sich außerhalb des Kreises befindet, bis alle den Rücken nach innen wenden. Dann schließt sich der Kreis von neuem.)
Trecke mi de Kęd op.
»De Kęd is in de Klink.«
Wat is dat allerschönste?
»Dat Mädjen dat dar singt.«
Dat is (Lene) Junker,
De steit up ęren Sprunker
Un dreit sik mal herum.
(Zu demselben Tanz gibt es ein anderes, noch mehr verstümmeltes Lied:
Kringelkranz, Luise,
Ik spinn so schöne Side,
As en Haar,
As en Haar,
Suck, suck na sœben Jaar:
De Öldste keert sik h'rum.
Vollständiger würde es wohl die Bewerbung eines Freiers bei einer schönen Spinnerin enthalten.)