117. Springhirsch.

Bei Brinjah im Amt Rendsburg war früher alles dichter Wald. Als nun einmal Zimmerleute kamen und mit andern Hand anlegten und [95] den Wald eines Morgens frühe nieder zu hauen anfingen, ward ein Hirsch aufgescheucht und sprang in wilder Flucht über das schon gefällte Holz und den Platz, den man für den Bau eines Hauses ausersehen hatte. Man nannte das Haus darum Springhirsch und es ist jetzt ein gutes Wirtshaus.


Durch Herrn J. Vollert.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. 117. Springhirsch. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4C5C-E