239. Der Müller ohne Sorgen.

Der König kam einst durch Dithmarschen und bei eines Müllers Haus vorbei, an dessen Tür stand geschrieben: »Ich lebe ohne Sorgen.« Der König ließ den Müller sogleich zu sich kommen und fragte ihn, wie er sich's einfallen lassen könnte, das über seine Tür zu schreiben, da er, der König selber, es nicht einmal von sich sagen könnte. Der Müller antwortete, es wäre nun einmal so und ließe sich nichts dabei machen. »Nun«, sagte der König, »so komm er morgen früh nur einmal zu mir; dann will ich an ihn drei Fragen tun und kann er die beantworten, will ich's ihm glauben.« Am andern Morgen kam der Müller. »Guten Morgen, guter Freund«, sprach der König, »was meint er, was ich denke [161] in diesem Augenblick?« »Ihr meint«, antwortete der Müller, »der Müller kommt«. »Allerdings«, sagte der König; »aber wie schwer ist wohl der Mond?« »Höchstens«, antwortete der Müller, »vier Viertel, und wenn Ihr es nicht glauben wollt, müßt Ihr selbst nachwägen.« »Und wie tief ist das Wasser?« fragte der König wieder und der Müller antwortete: »Einen Steinwurf«. Da lächelte der König und sagte: »Höre er, Müller, er ist ein Schalk; aber wenn er mit Allem so schnell fertig werden kann, ist's kein Wunder, daß er keine Sorgen hat.« Der König beschenkte den Müller reichlich und sind ihr Lebtage gute Freunde geblieben.


Mündlich aus Marne.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 239. Der Müller ohne Sorgen. 239. Der Müller ohne Sorgen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4C94-0