365. Die beiden Bräute.

Ein Knecht pflügte; da kamen immer zwei Katzen an ihn heran und jede suchte sich an ihn zu schmiegen und die andre zu verdrängen. Darüber [244] war des Beißens unter ihnen kein Ende. Der Knecht suchte sie fortzujagen, aber vergebens, sie kamen immer wieder. Endlich nahm er seinen Stœker 1 und warf damit nach ihnen. Da verwundete er die eine am Fuß und sogleich stand eine seiner Bräute vor ihm, am Fuß blutend. »So, Greet, bist du dat!« sagte der Knecht, »gah man, ik nęm di nich.« »Ja«, sagte Greet, »de ander dat weer Trien, de keem good weg.« Da war die andre Katze davon gelaufen, aber der Knecht nahm sich nun fest vor, sich auch nicht mehr mit Trien abzugeben.


Aus dem Gute Ludwigsburg in Schwansen durch Herrn Schullehrer Hessen.

Fußnoten

1 Ein Stiel, unten mit scharfem Eisen, der beim Pflügen gebraucht wird, zum Reinigen der Pflugschar.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 365. Die beiden Bräute. 365. Die beiden Bräute. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4D1C-5