167. Glocken im Wasser.

1.

In einem Kriege war den Schaalbyern oder Kahlebyern die Glocke aus dem Turm fortgekommen. Da erhielten sie von dem Könige die Erlaubnis, sich irgendwo eine zu stehlen, wo es deren zwei gäbe. Sie kamen nach Haddebye und nahmen da die eine weg. Als aber das Boot in die Borgwedeler Breite kam, versank es samt dem Raube. Alle Neujahrsmorgen um 6 Uhr hört mans nun in der Tiefe läuten.


Durch Kandidat Arndt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 167. Glocken im Wasser. 1. [In einem Kriege war den Schaalbyern oder Kahlebyern die Glocke]. 1. [In einem Kriege war den Schaalbyern oder Kahlebyern die Glocke]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4D98-F