[152] 226. Das liebe Brot.

Bei Galhus im Gute Schackenburg ist eine tiefe Wiese. Ein Mädchen holte aus der Stadt (Mögeltondern) für ihre Mutter Brot. Aber der Rückweg war tief und das Mädchen war geputzt und hatte neue Schuhe an, denn es war Sonntag. Wie sie nun an eine Pfütze kam, legte sie die Brote hinein und trat darauf, um trockenes Fußes hinüber zu kommen; aber die Brote wichen unter ihren Füßen und sie versank vor den Augen der Leute, die sie zu retten herbeigekommen waren, indem sie sie vor Hochmut warnte und vor der Verachtung des lieben Brotes.


Volksbuch 1844, 91. – Früher konnte man von Amrum nach Sylt gehen, über einen hingelegten Pferdekopf, oben Nr. 33; ein Mädchen gebrauchte dazu einmal ein Brot und versank in der Rinne. Herr Hansen auf Sylt. – Grimm, Deutsche Sagen Nr. 235 f. Kuhn, Märk. Sagen Nr. 233. Thiele, Danm. Folkes. II, 17, 309 f.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 226. Das liebe Brot. 226. Das liebe Brot. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4E37-1