520. Nißpuk gebannt.

1.

In einem alten Hause, nördlich in Rapsted, war ein sehr dicker eichner Balken, auf welchem nach alter Bauart das Dach ruhte. Im vorigen Sommer ist das Haus abgebrannt. Unter jenen Balken aber war ein Nißpuk hinunter gemahnt, der in alten Zeiten hier im Hause sein Wesen getrieben. Zu gleicher Zeit wohnte auch einer im benachbarten Dorfe Hynding. Beide Puks lebten in beständiger Feindschaft und prügelten sich oft; aber der von Rapsted war der mächtigere und brachte den andern endlich zur Ruhe. Von diesem erzählt man auch, daß einmal, als eine Dienstmagd im Hause einen tüchtigen Griff in die Geldlade ihres Herrn zu tun wagte, er dabei gestanden und gesagt habe: »Streich über!« Sie sollte es wieder eben darin machen, damit niemand etwas merke. Aber da hatte das Mädchen einen solchen Schreck bekommen, daß sie alles Geld schnell wieder hineinwarf.


Durch Herrn cand. min. Meßtorff in Rapsted.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Drittes Buch. 520. Nißpuk gebannt. 1. [In einem alten Hause, nördlich in Rapsted, war ein sehr dicker]. 1. [In einem alten Hause, nördlich in Rapsted, war ein sehr dicker]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4EC7-C