46. Klaas Steen.

Wer von Schalkholz nach Tellingstede geht, findet auf halbem Wege einen Stein aufgerichtet, mit alten verwitterten Buchstaben, den die Leute in der Umgegend Klaas Steen nennen und bei dem sie folgende traurige Geschichte erzählen.

Zwei Brüder, Klaas und Karsten Groth in Schalkholz, waren beide in ein hübsches Mädchen in Tellingstede verliebt. Sie war beiden gleich gut, aber keiner der Brüder wollte freiwillig vor dem andern zurücktreten. Endlich zog sie den jüngern Karsten vor, und als Klaas es merkte, erwachte in ihm die furchtbarste Eifersucht. Sein glücklicherer Bruder kam einmal an einem Abend von Tellingstede zurück, da lauerte er ihm auf [45] halbem Wege auf und erschlug ihn. Zur Erinnerung an diese Tat ward der Stein gesetzt, und man will darauf die Worte lesen:


Klaas Groth sloog hier sinen Broder dood.


Durch Herrn Schullehrer Gudenrath.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Erstes Buch. 46. Klaas Steen. 46. Klaas Steen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4EFF-0