215. Des Grafen Fußstapfen.

Bei Röest in Angeln soll ein großer Stein liegen mit der Fußspur eines Mannes. Denn einstmals gab es in der Gegend einen harten, ungestümen Grafen, der die Bauern besonders durch seine Jagden plagte: immer ritt er mit seiner Jägerei querfeldein durch Korn und Wiesen. Einmal als der Graf auch auf der Jagd war, mußte er bei jenem großen Steine absteigen und wie er den Fuß darauf setzte, hielt der Stein ihn fest und bis Sonnenuntergang mußte er in dem steinernen Schuh stehen, ob er gleich lieber gejagt hätte.


Mündlich durch Mommsen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 215. Des Grafen Fußstapfen. 215. Des Grafen Fußstapfen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4F64-4