40. Andere Seeräuber.

1.

An der südöstlichen Ecke der Insel Alsen liegt eine Halbinsel Kajnäs, die durch einen schmalen Landstrich mit Alsen zusammenhängt. Dort stand früher eine Burg, in der der Nässekonge Kaj hauste und Seeräuberei trieb. Man wußte viel von ihm zu erzählen, und ein Prediger in Lysabbel hat das einmal alles aufgezeichnet.


Hansen im Archiv für vaterl. Geschichte IV, 292, und Zollassistent Paschke im Bericht der Gesellschaft für vaterl. Altertümer 1836, S. 6. Vgl. Dansk Atl. VII, 435. – Auf der Halbinsel Kekenis von Alsen, vormals ganz bewaldet, erbaute Andreas Kai eine Burg, Kaiborg, wovon noch Spuren. Er hatte den Junker, der auf Munkgaardsmark sein Wesen trieb, im Zweikampf getötet, ging nach Rom und erhielt vom Papst Ablaß unter der Bedingung, eine Kapelle am Orte des Zweikampfes zu erbauen. Daher die heilige Blutskapelle. Vgl. Thiele, Danm. Folkes. I, 220. – In Schelde auf Sundewitt wird viel von einem Seeräuber Ons erzählt; auch aufGammelgab war einer. Schröder, Topographie von Schleswig.

2.

Bei dem Dorfe Wisch in der Probstei lag ein SchloßBramhorst, wo lange Zeit Seeräuber wohnten, bis die Kaiserlichen die Burg zerstörten; sie hatten auf dem Kaisersberg ihr Lager.


Schmidt in Provinzialberichten 1812, 270. Vgl. 1815, 594.

[40] 3.

Auf der kleinen Insel, die Barsö heißt, bei Apenrade wohnte einst ein König Bars, der sehr unruhiger Natur war. Vor Jahren hat man noch ein Lied von ihm gesungen, das so anfing:


Hvad om den gamle Bars Endnu engang saae op etc.


Outzen, Altertümer Schleswigs S. 56.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. 40. Andere Seeräuber. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4F97-0